SS49E Hall-Sensor

Ein Hall-Sensor reagiert auf statische (sich nicht ändernde) Magnetfelder. Das Messprinzip basiert auf dem Hall-Effekt. Dieser Effekt ist nach dem Physiker Edwin Hall benannt.

Auf der Platine des analogen Hall-Sensors befinden sich außer dem Hall-Sensor selbst noch ein Potentiometer zum Einstellen eines Schwellwerts und ein Komparator LM393. Dieser vergleicht den eingestellten Schwellwert mit dem Messwert. Der Ausgang des Komparators ist mit dem Anschluss DO verbunden.

Es werden drei Verbindungen mit dem Raspberry Pi hergestellt:

VCC - 3V3 von Pin 1 oder Pin 19
GND - GND z.B. von Pin 6
DO - mit einem als Eingang konfigurierten GPIO

Wenn die Stärke des Magnetfelds nicht mit einem Schwellwert verglichen werden soll, sondern man die Stärke analog messen will, verbindet man AO mit einem Eingang des AD-Wandlers (siehe PCF8591 AD-/DA-Wandler).

Ohne Magnetfeld beträgt die Ausgangsspannung ungefähr 2.5 V. Die Ausgangsspannung ändert sich in Abhängigkeit von der Stärke des Magnetfelds mit 1.8 mV/G.

Links
https://www.amazon.de/SunFounder-Analog-Switch-Arduino-Raspberry/dp/B013G58NIG
https://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt
https://de.wikipedia.org/wiki/Edwin_Hall


Anlage

SunFounder Analog Hall Switch
5.99 € bei Amazon

SS49E.pdf